HÉVÍZ-EGREGY
Egregy, mit seinem ureigenen Charme, befindet sich im dörflichen Teil der Badestadt Hévíz, vom Zentrum ca. 1,5 kilometer weit. Aufgrund von archäologischen Funden haben hier schon in der Römerzeit Menschen gewohnt. Das erste schriftliche Dokument stammt aus dem Jahr 1019, der Ursprung ist aber zweifelhaft. Mit Sicherheit ist der Name Villa Egrug in 1328 erschienen, die Bedeutung leitet sich vom Wort Erle ab. Egregy ist unter der türkischen Besetzung vollkommen vernichtet worden. Im XVIII. Jahrhundert haben die deutschen Siedler die Ortschaft, die zu den Ländereien der Festetics Familie gehörte, neu aufgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg vereinte sich Egregy mit Hévíz.
In Hévíz-Egregy sind sehr bedeutende Artefakte aus der Römerzeit zu finden (römische Korridorvilla, Grab eines römischen Soldaten) und die Kelterei hat auch Traditionen, die eben bis zu jener Zeit zurückzuführen sind. Auf dem Hügel in Egregy befindet sich die im XIII. Jahrhundert erbaute Arpaden-Kirche, die schönste der kleinen, romanischen Dorfkirchen. Die genaue Bauzeit ist nicht bekannt, die Kirche wird das erste mal in 1341 schriftlich erwähnt. Das Gebäude ist im XVI-XVII. Jahrhundert schwer beschädigt worden, später im Barockzeitalter, in 1731 hat man es renoviert, aber die mittelalterliche Form ist erhalten geblieben. Nach der Renovierung in 1964-65 hat man es mit authentischen Einrichtungsgegenständen ausgestattet und dadurch können die Besucher von heute die Originalatmosphäre geniessen. Von der Kirche aus hat man ein beeindruckendes Panorama auf die Hügellandschaft.
In der Umgebung der Kirche haben sich schon in den fünfziger Jahren viele Touristen aufgehalten. Damals haben die Kellerwirte sie mit ihren eigenen Weinen bewirtet und die Besucher standen zwischen den Weinstöcken, unterhielten sich und nahmen den Wein zu sich. Mit dem Wachstum des Fremdenverkehrs haben auch die Wirte mitgehalten: in den siebziger Jahren sind am Fusse der Weinberge die ersten Weinstuben, Gaststätten erschienen. Die frische Luft, die wundervolle Aussicht haben immer mehr Besucher auf den Weinberg herausgelockt, die zum Wein auch etwas zum Essen haben wollten.
Sehr geehrte Gäste!
Az oldal sütiket használ. Kérjük, fogadja el a szabályzatunkat, hogy a megfelelő felhasználói élményt biztosíthassuk. további információ
Azért használunk sütiket, hogy személyre szabhassuk a tartalmat és a hirdetéseket, felhasználhassuk közösségi média tartalmakhoz, és hogy elemezhessük a forgalmi adatokat. A közösségi média felületeinkkel, valamint a hirdetési és elemző partnereinkkel megosztjuk az oldalhasználattal kapcsolatos információkat. Ezen partnereink kombinálhatják a kapott adatokat más, általad korábban nekik megadott információkkal vagy olyan információkkal, amiket akkor gyűjtöttek, amikor használtad a szolgáltatásaikat. A sütik használatval kapcsolatban és az adatvédelemi szabályzatunkról itt olvashat bővebben: http://romaipince-heviz.hu/adatkezeles-adatvedelem/