WEINGEGEND DES BALATON-OBERLANDES

VORSTELLUNG DER WEINGEGEND

WEINGEGEND DES BALATON-OBERLANDES

„Die Geschichte des Weines ist die Geschichte der Menschheit”

balatoni_borvidekDiese Weingegend, die über reiche mittelalterliche Traditionen verfügt, liegt nicht unmittelbar am Balatonufer, aber das Klima wird durch die Nähe beeinflusst. Sie gehört mit ihrer 1508 ha grossen Fläche zu den kleineren Weingegenden. Das einst riesige Römische Reich hat auf den Hängen das erste mal Weinstöcke angepflanzt und somit für die Soldaten, die hier angesiedelt sind, die Herstellung von hervorragenden Qualitätweinen zur Vorschrift gemacht. Laut die Antike ist der Wein Gottesgeschenk und sie hielten zu Ehren Bacchus, dem römischen Gott des Weines zahlreiche Feste ab. Eine, aus 1220 stammende, Urkunde bestätigt auch, dass die Ungarn der Arpadenzeit diese Agrikulturart weiterhin gepflegt haben.

Während der türkischen Besetzung ist das mittelalterliche Dorf untergegangen und entvölkert, aber anfang des XVIII. Jahrhundert wurde die Bewohnerschaft durch deutschsprachige Siedler ersetzt. Sie haben, wie ihre Vorfahren auch, die Tradition des Weinanbaus fortgeführt. Der Weinberg Egregy wurde in 1998 zum Weinanbauort für Qualitätsweine und die hiesigen Weine wurden zu Landschaftsweinen der Balaton-Gegend erklärt.

Die hervorragenden Eiegenschaften der Region, sowie das abwechlungsreiche, sonnige Klima mit den mediterranen Einflüssen, der kalkige, basaltische, Lehmboden, auf dem verschiedene Weinstöcke wachsen, machen die Weingegend so vielfältig.

cserszegi_fuszeresCserszegtomaj und Umgebung ist eine typische Weisswein-Anbau-Gegend, aber einige Rotweinsorten gibt es auch. Vollmundige, elegante Weine mit diskretem Duft und erheblichem Alkohol- und Säureinhalt. Von der Tageswärme sind die Weine üppig, von der kühlen Luft, die nachts von den Bergen niedersinkt, sind sie fruchtig mit guter Säurestruktur. Der am meisten charakteristische Wein der Gegend ist der auch international anerkannte Cserszegi fűszeres – Gewürzwein. Dieser üppige Weisswein mit seinen frischen Säuren, der sehr wertvoll und immer beliebter ist, ist auf der Weinkarte der besseren Restaurants aufzufinden. Der Welschriesling – Olaszrizling – ist grüngelblich, schmeckt nach Bittermandeln und hat Resedaduft, den nur die hier angebauten Rieslinge eigen haben.

Der Graue Mönch  – Szürkebarát – ist goldgelb, halbsüss mit grossem Extraktinhalt, Säuregehalt massig, vollmundig, üppig mit würzigem Duft, zu Nachspeisen zu empfehlen. Der Muskat-Ottonel – Ottonel Muskotály – ist ein sehr aromatischer, fruchtiger Wein. Er ist hauptsächlich als halbsüsses, süsses Getränk zum Liebling der Damen geworden aber er ist trocken ebenfalls hervorragend.

da bibereImmer öfter werden in der Gegend Weinfeste abgehalten, damit der Wein seinen ihm gebührenden Rang erreicht, hauptsächlich aus dem Wohlwollen des Da Bibere Zalaer Weinritter Ordens. Gleichzeitig ist es für die Gäste Entspannung und Unterhaltung, da der Wein zweifellos zum Gesellschaftsleben dazugehört: appetitanregend oder hebt den Geschmack der Speisen hervor, durstlöschend, stimmungshebend, Festlichkeit steigernd. Um den alten Traditionen treu zu werden, werden am Martinstag, am 11. November, Weinverkostungen aus heurigen Weinen abgehalten, am Johannes ( János ) Tag, am 26. Dezember, werden die Heurigen gesegnet, aber die Kellerbegehung und Weinbegutachtung am Wenzel ( Vince ) Tag, am 22. Januar, Weinwochen im Sommer und die verschiedenen Weinlesefeste locken auch immer mehr Interessenten in die Region.

 

  • Kontakt

    Öffnung Zeit
    Montag: Geschlossen
    Dienstag - Freitag: 12:00 - 21:00
    Samstag: 12:00 - 21:00
    Sontag: 12:00 - 21:00

    Address: 8380 Hévíz, Dombföldi str. 2023/1
    Tel.: 06 83 340 593
    E-mail: info@romaipince-heviz.hu

 
 

Sehr geehrte Gäste!

Unser Restaurant
ab 22.09.2022 für unbestimmte Zeit
geschlossen!!

closed_sign1-300x200

 

Schließung

Az oldal sütiket használ. Kérjük, fogadja el a szabályzatunkat, hogy a megfelelő felhasználói élményt biztosíthassuk. további információ

Azért használunk sütiket, hogy személyre szabhassuk a tartalmat és a hirdetéseket, felhasználhassuk közösségi média tartalmakhoz, és hogy elemezhessük a forgalmi adatokat. A közösségi média felületeinkkel, valamint a hirdetési és elemző partnereinkkel megosztjuk az oldalhasználattal kapcsolatos információkat. Ezen partnereink kombinálhatják a kapott adatokat más, általad korábban nekik megadott információkkal vagy olyan információkkal, amiket akkor gyűjtöttek, amikor használtad a szolgáltatásaikat. A sütik használatval kapcsolatban és az adatvédelemi szabályzatunkról itt olvashat bővebben: http://romaipince-heviz.hu/adatkezeles-adatvedelem/

Bezárás/Close